Schlaganfall-Krankheit

Schlaganfall-Krankheit

Was ist ein ischämischer Schlaganfall ( zerebraler und Kleinhirninfarkt)?

Ein ischämischer Schlaganfall ist das Auftreten einer Durchblutungsstörung im Gehirn infolge einer Verstopfung der Blutgefäße, die das Gehirn aus irgendeinem Grund versorgen. Bei plötzlichem Auftreten bei Patienten mit Schlaganfall treten Symptome entsprechend der betroffenen Hirnregion auf. Diese Symptome können Sprachstörungen, Sehstörungen, Kraftverlust in einem Arm und Bein, Kraftverlust auf einer Gesichtshälfte, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und in fortgeschritteneren Fällen Bewusstlosigkeit sein. Bei Patienten, die innerhalb der ersten 4 Stunden in die Notaufnahme eingeliefert wurden, kann die Behandlung des Öffnens des verstopften Gefäßes angewendet werden. Bei Patienten, die später in Gesundheitszentren aufgenommen werden, werden unterstützende Behandlungen angewendet, um die Patienten am Leben zu erhalten, und medikamentöse Behandlungen, um die Genesung verletzter Gehirnzellen zu unterstützen. Bei Patienten, deren Schlaganfallbehandlung abgeschlossen ist, wird versucht, die Ursache durch Untersuchungen auf die Ursache des Schlaganfalls zu ermitteln, und es wird eine sekundäre vorbeugende Therapie angewendet, um die Entstehung eines Schlaganfalls erneut zu verhindern. Physiotherapie und Rehabilitation werden bei Patienten mit dauerhaften Funktionsstörungen wie Lähmungen, Gleichgewichts- und Gangstörungen durchgeführt. ​

Was sind die Ursachen für einen ischämischen Schlaganfall?

Die häufigsten Ursachen sind Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Herzrhythmusstörungen. Niedriges Geburtsgewicht, männliches Geschlecht und familiäre Schlaganfallanamnese erhöhen ebenfalls das Schlaganfallrisiko. Darüber hinaus gibt es viele genetische, metabolische und Infektionskrankheiten, die mit einem Schlaganfall in Verbindung gebracht werden. Das frühzeitige Erkennen und Behandeln dieser Faktoren kann das Schlaganfallrisiko verringern. Bei Patienten, die innerhalb der ersten 4 Stunden in die Notaufnahme eingeliefert wurden, kann die Behandlung des Öffnens des verstopften Gefäßes angewendet werden. Bei Patienten, die später in Gesundheitszentren aufgenommen werden, werden unterstützende Behandlungen angewendet, um die Patienten am Leben zu erhalten, und medikamentöse Behandlungen, um die Genesung verletzter Gehirnzellen zu unterstützen. Bei Patienten, deren Schlaganfallbehandlung abgeschlossen ist, wird versucht, die Ursache durch Untersuchungen auf die Ursache des Schlaganfalls zu ermitteln, und es wird eine sekundäre vorbeugende Therapie angewendet, um die Entstehung eines Schlaganfalls erneut zu verhindern. Physiotherapie und Rehabilitation werden bei Patienten mit dauerhaften Funktionsstörungen wie Lähmungen, Gleichgewichts- und Gangstörungen durchgeführt. ​

Was ist ein hämorrhagischer Schlaganfall ( Hirnblutung)?

Blutungen im Schädel werden nach dem Ort der Blutung benannt, und die Ursachen und Behandlungsmethoden dieser Blutungen weisen unterschiedliche Merkmale auf. Der häufigste Typ ist Blutungen in das Hirngewebe ( intraparanchym). Je nach Blutungsgebiet treten Symptome wie unterschiedlich starke Sprachstörungen, Schlaganfälle, Gefühlsverlust, Doppeltsehen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Bewusstseinsstörungen und epileptische Anfälle auf. Die häufigste Ursache für Blutungen in das Hirngewebe ist Bluthochdruck, neben arteriovenösen Fehlbildungen, Amlioidangiopathie, Alkohol- und Drogenmissbrauch können Blutgerinnungsstörungen als viele Ursachen angesehen werden. Während epidurale und subdurale Blutungen aufgrund von Traumata auftreten, wird als häufigste Ursache für Subarachnoidalblutungen das Platzen von Blasen( Aneurysmen) in den Venen angesehen. Dringende medizinische Intervention ist bei Patienten mit Blutungen erforderlich, die Lokalisierung von Blutungen, ihre Größe sind wichtige Merkmale, die die Behandlungsformen bestimmen. Bei Patienten, die innerhalb der ersten 4 Stunden in die Notaufnahme eingeliefert wurden, kann die Behandlung des Öffnens des verstopften Gefäßes angewendet werden. Bei Patienten, die später in Gesundheitszentren aufgenommen werden, werden unterstützende Behandlungen angewendet, um die Patienten am Leben zu erhalten, und medikamentöse Behandlungen, um die Genesung verletzter Gehirnzellen zu unterstützen. Bei Patienten, deren Schlaganfallbehandlung abgeschlossen ist, wird versucht, die Ursache durch Untersuchungen auf die Ursache des Schlaganfalls zu ermitteln, und es wird eine sekundäre vorbeugende Therapie angewendet, um die Entstehung eines Schlaganfalls erneut zu verhindern. Physiotherapie und Rehabilitation werden bei Patienten mit dauerhaften Funktionsstörungen wie Lähmungen, Gleichgewichts- und Gangstörungen durchgeführt. ​